Zum Hauptinhalt springen
Arn Strohmeyer logoArn Strohmeyer logo
  • Home
  • Autor
  • Zeitgeschehen
    • Israel/Palästina
    • Verschiedenes (current)
  • Bücher
    • Griechenland Bücher
    • Politische Bücher
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Zeitgeschehen
  3. Verschiedenes
  • Israel/Palästina
  • Verschiedenes (current)
    • Der griechische Zeichner Christos Tousis
    • Georg Danzer Café Hawelka Wien Matala Kreta
    • Brotbacken als kommunales Ereignis
    • Mein Haus auf dem Felsen im südkretischen Lentas
    • Warum der Westen den Krieg in Afghanistan verlor - das neue Buch von Michael Lüders
    • Nachruf auf Mikis Theodorakis
    • Erinnerungen an Elisabeth-Erdmann-Macke - die Frau des Malers August Macke
    • Ehrende Erinnerung an eine deutsche Philhellenin in Chania
    • Anmerkungen zur Geschichte des Gruner+Jahr-Konzerns
    • Ein Besuch in Knossos
    • Deutsche und Griechen - eine problematische Beziehung
    • Ein Skandal um den Bremer Literaturpreis, den man bis heute nicht wahrgenommen hat
    • Plädoyer für die Psychosomatik
    • Umberto Ecos Warnung vor Faschismus
    • Rede zur Ausstellung "Zeit des Schreckens. Die deutsche Besatzung 1941 - 1945" in der Villa Ichon, Bremen
    • Nachruf auf Richard
    • Gefahr für eine einzigartige Landschaft in Südkreta
    • Wie die frühen Christen die antike Kultur zerstörten
    • Eine Frage an den Bremer Senat betreffs NS-Vergangenheit
    • Ist Griechenlands Zukunft neoliberal?
    • Matala verleiht Arn Strohmeyer die Ehrenbürgerschaft
    • Ehrung für Verdienste um Kreta
    • Henry Miller - der Mystiker
    • Was ein Kreter aus der griechischen Krise macht
    • Kritisches zum Luther-Jahr
    • Ein Besuch in Korinth
    • Kreta und der Zweite Weltkrieg
    • Der Mythos von Zeus und Europa
    • Haben wir eine "Lückenpresse"?
    • Mikis Theodorakis und die Musik Kretas
    • Kretas großer Lyra-Spieler Psarantonis
    • Der kretische Schriftsteller Themos Kornaros
    • Parsifal in Bremen
    • Ludwig Roselius und das Haus Atlantis in Bremen - ein völkisches Bauwerk
    • Der Maler Peter Foeller
    • Erhart Kästner und der Zweite Weltkrieg in Griechenland
    • Sorbas war ganz anders
  • Der griechische Zeichner Christos Tousis
  • Georg Danzer Café Hawelka Wien Matala Kreta
  • Brotbacken als kommunales Ereignis
  • Mein Haus auf dem Felsen im südkretischen Lentas
  • Warum der Westen den Krieg in Afghanistan verlor - das neue Buch von Michael Lüders
  • Nachruf auf Mikis Theodorakis
  • Erinnerungen an Elisabeth-Erdmann-Macke - die Frau des Malers August Macke
  • Ehrende Erinnerung an eine deutsche Philhellenin in Chania
  • Anmerkungen zur Geschichte des Gruner+Jahr-Konzerns
  • Ein Besuch in Knossos
  • Deutsche und Griechen - eine problematische Beziehung
  • Ein Skandal um den Bremer Literaturpreis, den man bis heute nicht wahrgenommen hat
  • Plädoyer für die Psychosomatik
  • Umberto Ecos Warnung vor Faschismus
  • Rede zur Ausstellung "Zeit des Schreckens. Die deutsche Besatzung 1941 - 1945" in der Villa Ichon, Bremen
  • Nachruf auf Richard
  • Gefahr für eine einzigartige Landschaft in Südkreta
  • Wie die frühen Christen die antike Kultur zerstörten
  • Eine Frage an den Bremer Senat betreffs NS-Vergangenheit
  • Ist Griechenlands Zukunft neoliberal?
  • Matala verleiht Arn Strohmeyer die Ehrenbürgerschaft

    Auf der Platia in Matala wurde am 16. Oktober 2013 der Dokumentarfilm „Hippie! Hippie! Matala! Matala!“ der griechischen TV-Station ERT aufgeführt. Arn Strohmeyer wurde für seine Verdienste, das Matala-Festival gegründet zu haben, die Ehrenbürgerschaft verliehen.

  • Ehrung für Verdienste um Kreta

    Meine schriftstellerischen Arbeiten über Kreta und die Initiative für das jährliche Festival in Matala haben im Juli 2013 eine hohe Würdigung erfahren.

  • Henry Miller - der Mystiker
  • Was ein Kreter aus der griechischen Krise macht
  • Kritisches zum Luther-Jahr
  • Ein Besuch in Korinth
  • Kreta und der Zweite Weltkrieg
  • Der Mythos von Zeus und Europa
  • Haben wir eine "Lückenpresse"?
  • Mikis Theodorakis und die Musik Kretas
  • Kretas großer Lyra-Spieler Psarantonis
  • Der kretische Schriftsteller Themos Kornaros
  • Parsifal in Bremen
  • Ludwig Roselius und das Haus Atlantis in Bremen - ein völkisches Bauwerk
  • Der Maler Peter Foeller
  • Erhart Kästner und der Zweite Weltkrieg in Griechenland
  • Sorbas war ganz anders
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Impressum

Datenschutz

2018-2021 © Arn Strohmeyer